ENTDECKE UNSERE UMFASSENDEN LÖSUNGEN.
IT-Betreuung & Automatisierung
Wir bieten umfassende Lösungen, die den reibungslosen Betrieb Deiner IT sicherstellen. So steigern wir die Effizienz durch intelligente Automatisierung.
IT-Betreuung
Ziel ist es, den reibungslosen Betrieb sicherzustellen, Ausfallzeiten zu minimieren und den Anwendern bei technischen Problemen effizient zu helfen.
Cybersecurity
Bedrohungserkennung und Prävention: Automatisierte Tools zur Erkennung von Cyberangriffen und Eindringversuchen, um Risiken frühzeitig abzuwehren. Sicherheitsrichtlinien und Compliance: Implementierung von Standards (z. B. Firewalls, Antiviren-Software) zur Einhaltung von Datenschutz- und Sicherheitsvorschriften.
Monitoring
System- und Anwendungsüberwachung: Echtzeit-Überwachung von Servern, Netzwerken und Anwendungen zur Sicherstellung der Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit. Fehlererkennung und Benachrichtigung: Automatisiertes Erkennen von Problemen und Versenden von Warnmeldungen zur schnellen Problemlösung.
Netzwerkbetreuung
Netzwerk-Infrastruktur-Management: Wartung, Optimierung und Sicherstellung der Verfügbarkeit von Routern, Switches und Firewalls. Sicherheitsüberwachung: Schutz vor unbefugten Zugriffen und Netzwerksegmentierung zur Minimierung potenzieller Sicherheitsrisiken.
Cloud Services
Skalierbare Ressourcen: Bereitstellung von dynamisch skalierbaren Rechen-, Speicher- und Netzwerkressourcen für Unternehmen. Automatisierte Backups und Sicherheit: Regelmäßige Sicherungen und Sicherheitsmaßnahmen zur Datenverfügbarkeit und -integrität.
Hard- und Software Verkauf
Hardwarebeschaffung und Beratung: Bereitstellung passender Geräte (z. B. Server, Computer, Netzwerkausstattung) für spezifische Unternehmensbedürfnisse. Softwarelösungen und Lizenzen: Verkauf von Unternehmenssoftware sowie Management der zugehörigen Lizenzen und Upgrades.
Virtualisierung
Effiziente Ressourcennutzung: Mehrere virtuelle Maschinen auf einem physischen Server, um die Ressourcenauslastung zu optimieren. Flexibilität und Skalierbarkeit: Schnellere Bereitstellung von IT-Ressourcen und einfacher Ausbau der Kapazitäten je nach Bedarf.
Sicherheitstechnik
Videoüberwachung: Implementierung von Videoüberwachungssystemen zur Sicherung von Unternehmensbereichen. Zutrittskontrollsysteme: Zugangskontrollen mittels Chipkarten oder biometrischen Lösungen zur Gewährleistung der Sicherheit in sensiblen Bereichen.
Allowlisting
Nur zugelassene Programme ausführen: Erstellen einer Liste von vertrauenswürdigen Anwendungen, die auf Systemen ausgeführt werden dürfen, um Schadsoftware zu blockieren. Verbesserung der Sicherheitslage: Minimierung der Angriffsfläche, indem nur bekannte und geprüfte Programme zugelassen werden, während alle anderen blockiert werden.
Elevation Control
Zugriffsrechte beschränken: Begrenzung der administrativen Rechte von Benutzern, um das Risiko von böswilligem oder unbeabsichtigtem Missbrauch zu minimieren. Kontrolle über privilegierte Aktionen: Überwachung und Protokollierung der Nutzung von Administratorrechten, um sicherzustellen, dass kritische Änderungen ordnungsgemäß durchgeführt werden.
Ringfencing
Anwendungseinschränkungen: Beschränkung der Kommunikation zwischen Anwendungen, um die Ausbreitung von Bedrohungen im Netzwerk zu verhindern. Sicherheitszonen definieren: Einteilung von Anwendungen und Prozessen in separate Sicherheitszonen, sodass potenzielle Angriffe isoliert bleiben und nicht auf das gesamte System zugreifen können.
Automatisierung (auch KI)
Diese Automatisierungen tragen dazu bei, die Effizienz zu steigern, Sicherheitsrisiken zu minimieren und IT-Ressourcen effektiver zu nutzen.
Sicherheitsautomatisierung
Automatisierte Erkennung von Sicherheitsvorfällen wie Malware, Phishing oder unautorisierten Zugriffen. Automatisierte Reaktionen, wie z. B. Sperren von Benutzerkonten bei verdächtigen Aktivitäten oder die automatische Isolierung infizierter Geräte. Regelmäßige automatische Sicherheitsupdates für Software und Systeme.
Backup- und Wiederherstellungsautomatisierung
Automatische Datensicherungen in regelmäßigen Intervallen, um Datenverluste zu verhindern. Automatisierte Wiederherstellungsprozesse im Falle von Ausfällen oder Datenkorruption.
Patch-Management und Software-Updates
Automatische Installation von Sicherheits-Patches und Software-Updates auf allen Geräten. Zentrale Verwaltung und Überwachung von Update-Compliance.
Provisioning und Deprovisioning von Benutzerkonten
Automatisierte Erstellung und Verwaltung von Benutzerkonten bei Neueinstellungen und das Entfernen von Konten bei Kündigungen. Integration in zentrale Identitätsmanagementsysteme (z. B. Single Sign-On, Active Directory).
Netzwerküberwachung und Fehlerbehebung
Automatisierte Überwachung des Netzwerks auf Leistungsprobleme, Verbindungsabbrüche und Ausfälle. Automatische Benachrichtigungen und Behebungsmaßnahmen bei Erkennung von Anomalien oder Problemen.
Automatisiertes Monitoring und Reporting
Automatisierte Überwachung von Servern, Datenbanken und Anwendungen. Regelmäßige Berichterstellung über die Systemgesundheit, Leistungsmetriken und Sicherheitseinstellungen.
Helpdesk- und Support-Automatisierung
Automatisierte Erstellung und Zuweisung von Support-Tickets durch Self-Service-Portale oder Chatbots. Automatische Benachrichtigungen und Statusupdates für Mitarbeiter.
Automatisierung der Compliance und Audits
Automatisierte Überprüfung der Systeme auf Einhaltung von Datenschutzbestimmungen (z. B. DSGVO). Erstellung von Compliance-Berichten und Nachverfolgung von Richtlinien.
Netzwerksegmentierung und Zugriffsverwaltung
Automatische Verwaltung von Netzwerksegmenten, um Sicherheitsrisiken zu minimieren. Automatisierte Zugangskontrollen basierend auf Rollen und Berechtigungen.
Automatisierte Konfigurationsverwaltung
Verwendung von Tools zur automatisierten Verwaltung und Bereitstellung von Systemkonfigurationen. Automatische Konfiguration von Servern, Netzwerkgeräten und Anwendungen.
E-Mail-Filterung und Anti-Spam-Maßnahmen
Automatisierte E-Mail-Sicherheitsmaßnahmen, um Spam, Phishing und Malware abzuwehren. Implementierung automatisierter Filter zur Erkennung und Entfernung gefährlicher E-Mails.
Automatisierte
Anwendungsbereitstellung und -überwachung
Automatisierte Bereitstellung von Anwendungen auf Servern oder in Containern. Automatisiertes Monitoring von Anwendungen zur Sicherstellung der Verfügbarkeit und Leistung.
Dokumenten- und Workflow-Automatisierung
Automatisierung von Genehmigungs- und Dokumenten-Workflows (z. B. über SharePoint oder andere Dokumentenmanagement-Systeme). Integration von Dokumentenmanagement mit anderen IT-Prozessen wie HR oder Projektmanagement.
Worksuite & Datenschutz
Mit unserer Worksuite sind Unternehmensprozesse und Automationen strukturiert und einfach abbildbar.
IT-Betreuung
Ziel ist es, den reibungslosen Betrieb sicherzustellen, Ausfallzeiten zu minimieren und den Anwendern bei technischen Problemen effizient zu helfen.
Cybersecurity
Bedrohungserkennung und Prävention: Automatisierte Tools zur Erkennung von Cyberangriffen und Eindringversuchen, um Risiken frühzeitig abzuwehren. Sicherheitsrichtlinien und Compliance: Implementierung von Standards (z. B. Firewalls, Antiviren-Software) zur Einhaltung von Datenschutz- und Sicherheitsvorschriften.
Monitoring
System- und Anwendungsüberwachung: Echtzeit-Überwachung von Servern, Netzwerken und Anwendungen zur Sicherstellung der Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit. Fehlererkennung und Benachrichtigung: Automatisiertes Erkennen von Problemen und Versenden von Warnmeldungen zur schnellen Problemlösung.
Netzwerkbetreuung
Netzwerk-Infrastruktur-Management: Wartung, Optimierung und Sicherstellung der Verfügbarkeit von Routern, Switches und Firewalls. Sicherheitsüberwachung: Schutz vor unbefugten Zugriffen und Netzwerksegmentierung zur Minimierung potenzieller Sicherheitsrisiken.
Cloud Services
Skalierbare Ressourcen: Bereitstellung von dynamisch skalierbaren Rechen-, Speicher- und Netzwerkressourcen für Unternehmen. Automatisierte Backups und Sicherheit: Regelmäßige Sicherungen und Sicherheitsmaßnahmen zur Datenverfügbarkeit und -integrität.
Hard- und Software Verkauf
Hardwarebeschaffung und Beratung: Bereitstellung passender Geräte (z. B. Server, Computer, Netzwerkausstattung) für spezifische Unternehmensbedürfnisse. Softwarelösungen und Lizenzen: Verkauf von Unternehmenssoftware sowie Management der zugehörigen Lizenzen und Upgrades.
Virtualisierung
Effiziente Ressourcennutzung: Mehrere virtuelle Maschinen auf einem physischen Server, um die Ressourcenauslastung zu optimieren. Flexibilität und Skalierbarkeit: Schnellere Bereitstellung von IT-Ressourcen und einfacher Ausbau der Kapazitäten je nach Bedarf.
Sicherheitstechnik
Videoüberwachung: Implementierung von Videoüberwachungssystemen zur Sicherung von Unternehmensbereichen. Zutrittskontrollsysteme: Zugangskontrollen mittels Chipkarten oder biometrischen Lösungen zur Gewährleistung der Sicherheit in sensiblen Bereichen.
Allowlisting
Nur zugelassene Programme ausführen: Erstellen einer Liste von vertrauenswürdigen Anwendungen, die auf Systemen ausgeführt werden dürfen, um Schadsoftware zu blockieren. Verbesserung der Sicherheitslage: Minimierung der Angriffsfläche, indem nur bekannte und geprüfte Programme zugelassen werden, während alle anderen blockiert werden.
Elevation Control
Zugriffsrechte beschränken: Begrenzung der administrativen Rechte von Benutzern, um das Risiko von böswilligem oder unbeabsichtigtem Missbrauch zu minimieren. Kontrolle über privilegierte Aktionen: Überwachung und Protokollierung der Nutzung von Administratorrechten, um sicherzustellen, dass kritische Änderungen ordnungsgemäß durchgeführt werden.
Ringfencing
Anwendungseinschränkungen: Beschränkung der Kommunikation zwischen Anwendungen, um die Ausbreitung von Bedrohungen im Netzwerk zu verhindern. Sicherheitszonen definieren: Einteilung von Anwendungen und Prozessen in separate Sicherheitszonen, sodass potenzielle Angriffe isoliert bleiben und nicht auf das gesamte System zugreifen können.
Automatisierung (auch KI)
Diese Automatisierungen tragen dazu bei, die Effizienz zu steigern, Sicherheitsrisiken zu minimieren und IT-Ressourcen effektiver zu nutzen.
Sicherheitsautomatisierung
Automatisierte Erkennung von Sicherheitsvorfällen wie Malware, Phishing oder unautorisierten Zugriffen. Automatisierte Reaktionen, wie z. B. Sperren von Benutzerkonten bei verdächtigen Aktivitäten oder die automatische Isolierung infizierter Geräte. Regelmäßige automatische Sicherheitsupdates für Software und Systeme.
Backup- und Wiederherstellungsautomatisierung
Automatische Datensicherungen in regelmäßigen Intervallen, um Datenverluste zu verhindern. Automatisierte Wiederherstellungsprozesse im Falle von Ausfällen oder Datenkorruption.
Patch-Management und Software-Updates
Automatische Installation von Sicherheits-Patches und Software-Updates auf allen Geräten. Zentrale Verwaltung und Überwachung von Update-Compliance.
Provisioning und Deprovisioning von Benutzerkonten
Automatisierte Erstellung und Verwaltung von Benutzerkonten bei Neueinstellungen und das Entfernen von Konten bei Kündigungen. Integration in zentrale Identitätsmanagementsysteme (z. B. Single Sign-On, Active Directory).
Netzwerküberwachung und Fehlerbehebung
Automatisierte Überwachung des Netzwerks auf Leistungsprobleme, Verbindungsabbrüche und Ausfälle. Automatische Benachrichtigungen und Behebungsmaßnahmen bei Erkennung von Anomalien oder Problemen.
Automatisiertes Monitoring und Reporting
Automatisierte Überwachung von Servern, Datenbanken und Anwendungen. Regelmäßige Berichterstellung über die Systemgesundheit, Leistungsmetriken und Sicherheitseinstellungen.
Helpdesk- und Support-Automatisierung
Automatisierte Erstellung und Zuweisung von Support-Tickets durch Self-Service-Portale oder Chatbots. Automatische Benachrichtigungen und Statusupdates für Mitarbeiter.
Automatisierung der Compliance und Audits
Automatisierte Überprüfung der Systeme auf Einhaltung von Datenschutzbestimmungen (z. B. DSGVO). Erstellung von Compliance-Berichten und Nachverfolgung von Richtlinien.
Netzwerksegmentierung und Zugriffsverwaltung
Automatische Verwaltung von Netzwerksegmenten, um Sicherheitsrisiken zu minimieren. Automatisierte Zugangskontrollen basierend auf Rollen und Berechtigungen.
Automatisierte Konfigurationsverwaltung
Verwendung von Tools zur automatisierten Verwaltung und Bereitstellung von Systemkonfigurationen. Automatische Konfiguration von Servern, Netzwerkgeräten und Anwendungen.
E-Mail-Filterung und Anti-Spam-Maßnahmen
Automatisierte E-Mail-Sicherheitsmaßnahmen, um Spam, Phishing und Malware abzuwehren. Implementierung automatisierter Filter zur Erkennung und Entfernung gefährlicher E-Mails.
Automatisierte
Anwendungsbereitstellung und -überwachung
Automatisierte Bereitstellung von Anwendungen auf Servern oder in Containern. Automatisiertes Monitoring von Anwendungen zur Sicherstellung der Verfügbarkeit und Leistung.
Dokumenten- und Workflow-Automatisierung
Automatisierung von Genehmigungs- und Dokumenten-Workflows (z. B. über SharePoint oder andere Dokumentenmanagement-Systeme). Integration von Dokumentenmanagement mit anderen IT-Prozessen wie HR oder Projektmanagement.
+49 911 217621-0
© 2025 Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten.